Jugendfeuerwehr Oberammergau feiert 20-jähriges Bestehen: Fest mit Vorführungen am Samstag, den 23.09.2023.
Gerade erst probten sie den Ernstfall. 13 Buben und Mädchen, die sich bei der Oberammergauer Jugendfeuerwehr engagieren, erlebten beim Berufsfeuerwehrtag 24 Stunden lang hautnah, wie der Alltag der Wehrleute aussieht. Sie stellten Einsätze nach, rückten zur Probe auch in der Nacht noch einmal aus. In der Jugendfeuerwehr sollen die Kräfte von morgen ausgebildet werden. Zudem sollen sie zu einer eingeschworene Gemeinschaft zusammenwachsen. Jugendwart Dionys Arnold führt die Kompanie an, unterstützt wird er von vielen freiwilligen Helfern. Schon lange ist die Nachwuchs-Gruppe für die Feuerwehr Oberammergau eine enorme Stütze. Genauer gesagt seit 2003. Am Samstag, 23. September, feiert die Jugendfeuerwehr ihr 20-jähriges Bestehen. Das Fest zum runden Geburtstag fällt in einem besonderen Rahmen: Am Samstag veranstalten alle bayerischen Feuerwehren nämlich auch den landesweiten Aktionstag „Lange Nacht der Feuerwehren“. Ab 14 Uhr stehen in Oberammergau die Tore des Wehrhauses offen. Besucher bekommen einen Einblick in die Arbeit des Rettungstrupps. Es gibt verschiedene Vorführungen, unter anderem zeigen die Einsatzkräfte eine Fettexplosion. Außerdem können Interessierte die Fahrzeuge besichtigen. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt, ab 20 Uhr ist die Bar geöffnet. Besonders geehrt wird an diesem Tag die Jugendfeuerwehr. Die beiden Oberammergauer Kommandanten Stefan Maier und Peter Bierling würdigten im Vorfeld den enormen Einsatz aller, die sich dort ehrenamtlich engagieren. Sie sind froh, dass sie die Jugend-Gruppe in den vergangenen 20 Jahren konstant halten konnten. Bereits von 1969 bis 1989 gab es im Ort eine Jugendfeuerwehr, die dann aber aufgelöst wurde. Im Jahr 2003 belebte man die Einheit wieder.